Laut der Studie „Schaltschrankbau 4.0‟ des Instituts für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen der Universität Stuttgart werden im klassischen Schaltschrankbau 72 % der Arbeitszeit in der Installationsphase für die Verdrahtung und mechanische Bestückung aufgewendet.
Das Weidmüller Wire Processing Center (WPC) löst genau diese Probleme. Die softwaregesteuerte, teilautomatisierte Kabelkonfektionierung beschleunigt den Produktionsprozess erheblich und stellt gleichzeitig höchste Ansprüche an Qualität sicher.
Der Einsatz von Automaten verkürzt die Bearbeitungszeiten und trägt dadurch zu einer allgemeinen Effizienzsteigerung bei.
Bei der Systemlösung können einzelne Komponenten des WPC aus der Prozessabfolge entfernt oder mit ihren individuellen Funktionen im Stand-Alone-Modus genutzt werden.
Gleichbleibend hohe Qualität durch den Einsatz teilautomatisierter Maschinen.
Von der manuellen bis zur vollautomatisierten Kabelkonfektionierung hält der Markt ein breites Lösungsangebot für Schaltschrankbauer bereit. Die Teilnehmer der Studie „Schaltschrankbau 4.0“ sehen neben der Standardisierung vor allem in der Vorkonfektionierung der Kabel das höchste Verbesserungs- und Einsparpotenzial in der Installation.
Genau an diesem Punkt setzt das Wire Processing Center von Weidmüller an. Für eine Investition im mittleren Bereich erhalten Schaltschrankbauer eine teilautomatisierte Lösung mit einem modularen Konzept. Sie lässt sich in bestehende Fertigungsprozesse integrieren und bietet zugleich maximale Flexibilität. Zudem profitieren Schaltschrankbauer von einer erheblichen Zeitersparnis und erzielen Ergebnisse in ausgezeichneter Qualität.
Die Einzelgeräte des WPC kommunizieren über die implementierten Schnittstellen mit der WPC-Applikationssoftware. Die jeweiligen Daten werden durch den Start des Auftrags simultan an die Geräte übertragen. Am Touch Display wird dem Anwender der Zielzustand des fertigen Leiters illustriert.
Um das WPC bestmöglich in verschiedenste Prozesse einzubinden bietet das Profilsystem sehr flexible Möglichkeiten. Verschiedene Kabelzuführungen und ein integriertes Regalsystem für Verbrauchsmaterialien runden das Gesamtpaket ab.
Mit Hilfe der Planungssoftware WPC-Tool können Daten auf unterschiedliche Weise eingelesen und bearbeitet werden (manuell, CSV-Dateien, Eplan- und E3-Dateien). Die Übertragung an das Wire Processing Center erfolgt über das Netzwerk oder mittels USB-Stick.
Das WPC zeichnet sich durch seine Modularität und der damit einhergehenden Flexibilität aus. Alle Einzelgeräte können jederzeit in ihre spezifischen Funktionen im Stand Alone Modus genutzt oder gar zunächst einzeln gekauft und später zum Systemansatz aufgerüstet werden. Die intuitiv bedienbare Software ermöglicht in einfachster Weise einzelne Jobs zu editieren oder gar neue zu ergänzen. Die intuitiv bedienbare Software ermöglicht in einfachster Weise einzelne Jobs zu editieren oder gar neue zu ergänzen.
Die Planungssoftware WPC-Tool ist das Bindegliedzwischen der Datenplanung und der Abarbeitunginnerhalb der Produktion. Die eCAD-Daten können aufunterschiedliche Weise in das WPC-Tool importiert werden. Neben der rein manuellen Eingabe können die Daten auch direkt aus Eplan, Zuken E3 oder WSCAD eingelesen werden. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit CSV-Dateien (auch generiert aus anderen eCAD-Programmen) in die Planungssoftware zu übertragen. Weidmüller stellt hierfür ein passendes Template mit einer entsprechenden Anordnung der Einzelparameter zur Verfügung. Dieses kann auch genutzt werden, um Daten aus bereits bestehenden Excel-Dateien zu verarbeiten. Vor der Übertragung der Daten ans WPC (über das Netzwerk oder mittels USB Stick) erfolgt ein Konsistenz-Check, welcher alle Kernparameter, wie zum Beispiel Kabellänge, Leiterendbearbeitung, Anzahl und Beschriftungsdaten auf Vollständigkeit prüft. Somit wird die prozesssichere Abarbeitung der Kabeljobs am WPC gegeben.
Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/YouTube zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Lernen Sie unser neues Produkt, das Wire Processing Center, kennen. Neben den Produkteigenschaften erfahren Sie mehr über die Bedienung des WPC und seines Zubehörs.
Finden Sie den WPC-Standort in Ihrer Nähe und erleben Sie die Vorteile der halbautomatischen Kabelbe- und -verarbeitung live.
Norbert Koch
Vertrieb Werkzeug / Markierungen