Direktsteckanschlüsse mit PUSH IN-Technologie reduzieren die Anschlusszeiten für starre Leiter und solche mit aufgecrimpten Aderendhülsen um bis zu 50 % im Vergleich zu Zugbügelklemmen. Der Leiter wird einfach bis zum Anschlag in die Klemmstelle gesteckt und schon ist eine sichere und gasdichte Verbindung hergestellt. Auch feindrähtige Leiter lassen sich ohne Werkzeug problemlos anschließen. Vor allem unter rauen Bedingungen, wie sie beispielsweise in der Prozessindustrie herrschen, kommt es auf sichere und zuverlässige Verbindungen an. Unsere PUSH IN-Technologie garantiert auch in anspruchsvollen Anwendungen höchste Kontaktsicherheit bei einfacher Handhabung.
Steigern Sie Ihre Effizienz bei der Installation ohne Abstriche bei der Sicherheit. Der innovative Direktsteckanschluss PUSH IN reduziert die Anschlusszeiten im Vergleich zu Zugfederklemmen um bis zu 50 %.
Die hohe Kompaktheit bei gleichzeitig einfacher Handhabung sorgt bereits ab der Planungsphase für effizientere Prozesse. Die PUSH IN-Technologie garantiert höchste Kontaktsicherheit bei einfacher Handhabung.
Klippon® Connect bietet Ihnen durch die PUSH IN-Technologie maximale Flexibilität bei Ihrer Schaltschrankfertigung. Die einfache Handhabung sorgt bereits ab der Planungsphase für effizientere Prozesse.
Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/YouTube zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Bei PUSH IN Anschlüssen wird der vorbereitete Leiter einfach in die Klemmstelle gesteckt – schon entsteht eine zuverlässige, vibrationsfeste und gasdichte Verbindung. Der integrierte Pusher erlaubt das einfache Lösen der Leiter mit einem Schraubendreher.
Der Leiter wird einfach bis zum Anschlag in die Klemmstelle gesteckt. Einmal in Position, hält ihn die Feder wie ein Widerhaken, ohne ihn zu beschädigen.
Die Feder ist so positioniert, dass sie keine Kräfte auf das Klemmengehäuse ausübt. Unabhängig davon, ob ein Leiter angeschlossen ist oder nicht.
Der Leiter lässt sich ebenso problemlos und ohne Beschädigungen lösen. Hierzu dient der sogenannte Pusher – ein sofort erkennbares Kunststoffelement direkt neben der Leitereinführungsöffnung.
Der Pusher schließt bündig mit dem Klemmengehäuse ab und lässt sich mit einem handelsüblichen Schraubendreher nach unten drücken. Dadurch wird die Feder geöffnet und der Leiter gelöst.
Bei geringer Einbauhöhe hat die seitliche Leitereinführung entscheidende Vorteile, weil die Leiter ohne raumgreifende Biegung angeschlossen werden können. Die Verdrahtung kann sehr übersichtlich und auf engstem Raum realisiert werden.
Der integrierte Prüfabgriff für Standardmessspitzen erleichtert Wartungsprozesse und die Fehlersuche. Die seitliche Leitereinführung erhöht die Übersichtlichkeit und macht die Reihenklemmen auch im verdrahteten Zustand für Testsysteme zugänglich.
Dank der seitlichen Leitereinführung bleiben Markierungen und Funktionsbereiche auch im verdrahteten Zustand gut erkennbar. Wartungs- und Reparaturprozesse können dadurch einfacher, sicherer und schneller durchgeführt werden.
Als integraler Bestandteil der A-Reihe lässt sich das umfangreiche Zubehör auch bei den neuen Reihenklemmen verwenden. Das erleichtert die Vervielfältigung von Potentialen über Querverbindungen und reduziert den Bestell- und Lageraufwand.
Unsere Trennklemmen ADT 1.5 bieten die Möglichkeit zur Trennung von Signalen bis zu 10 A auf einer minimalen Baubreite von nur 3.5 mm. Integrierte und standardisierte Testabgriffe vor und hinter dem Trennbereich ermöglichen auch im verdrahteten Zustand eine einfache und sichere Test- und Prüfmöglichkeit im Feld.
Unsere steckbaren PUSH IN-Reihenklemmen kommen überall zum Einsatz, wo modulare und flexible Anschlusslösungen gefragt sind. Durch das steckbare Anschlusssystem lassen sich einfach komplette Funktionseinheiten austauschen – Plug-and-Play. Die steckbaren Verbindungen überzeugen auch bei höchsten Anforderungen durch ihre Qualität und Funktionalität.
Unter anderem überzeugen sie mit ihrer Rüttelsicherheit, was sie besonders für Bereiche wie die Bahn- und Schiffstechnik geeignet macht. Ein umfangreiches Zubehör, wie zum Beispiel Verriegelungselemente, und ein breites Portfolio von der Signal- bis zur Energieverteilung machen sie universell einsetzbar.
Bei einigen Anwendungen ist für mehr Flexibilität oder eine einfachere Installation eine steckbare, modulare Lösung erforderlich. Modulare und flexible Anschlusstechniken sind dort besonders gefragt, wo ganze Funktionseinheiten vorgefertigt oder ausgetauscht werden sollen.
Unsere steckbaren Reihenklemmen lassen sich schnell montieren und sind umfassend werkseitig getestet. Sie bieten die Möglichkeit für eine Verbindung von bis zu vier Steckern.
Matthias Gelhaus
Support Manager Reihenklemmen