Das Durchführen von Energie, Signalen und Daten ist die klassische Anforderung in der Elektrotechnik und im Schaltschrankbau / Schaltanlagenbau. Die maßgeblichen Merkmale sind dabei der Querschnitt (Bemessungsquerschnitt), der Isolierstoff, die Anschlusstechnik, die Montageart (für die Hutschiene oder Direktmontage auf der Montageplatte) und der Aufbau der Klemmen wie zum Beispiel die Durchgangs-Reihenklemme (in den Farben grau, blau, grün, orange, rot, gelb, beige usw.), die Schutzleiter-Reihenklemme (grün-gelb) oder auch Sicherungs-Reihenklemme (schwarz).
Mithilfe einer 2-Leiter-Durchgangsklemme, 3-Leiter-Durchgangsklemme oder 4-Leiter-Durchgangsklemme, können ein oder mehrere Adern zusammengeführt und/oder angeschlossen werden. Sie können eine oder mehrere Anschlussebenen / Etagen haben, die auf dem gleichen Potenzial liegen oder voneinander getrennt sind. Das Produktportfolio umfasst Durchgangsklemmen, Mehrleiterklemmen, Mehrstockklemmen wie zum Beispiel Doppelstockklemmen, Dreistockklemmen bzw. Etagenklemmen.
SNAP IN steigert die Produktivität und Sicherheit im Schaltschrankbau, erhöht die Schnelligkeit und ist für die automatisierte Verdrahtung bereit.
Das Portfolio mit SNAP IN-Technologie deckt ein breites Spektrum an Funktionen und Applikationen für den Schaltschrankbau in den Querschnittsbereichen von 0,5 bis 16 mm² ab. Hierzu zählen Durchgangs- und PE-Klemmen, aber auch Trenn- und Sicherungsklemmen.
Bei geringer Einbauhöhe hat die seitliche Leitereinführung entscheidende Vorteile, weil die Leiter ohne raumgreifende Biegung angeschlossen werden können. Die Verdrahtung kann sehr übersichtlich und auf engstem Raum realisiert werden.
Der integrierte Prüfabgriff für Standardmessspitzen erleichtert Wartungsprozesse und die Fehlersuche. Die seitliche Leitereinführung erhöht die Übersichtlichkeit und macht die Klemme auch im verdrahteten Zustand für Testsysteme zugänglich.
Dank der seitlichen Leitereinführung bleiben Markierungen und Funktionsbereiche auch im verdrahteten Zustand gut erkennbar. Wartungs- und Reparaturprozesse können dadurch einfacher, sicherer und schneller durchgeführt werden.
Als integraler Bestandteil der A-Reihe lässt sich das umfangreiche Zubehör auch bei den neuen Reihenklemmen verwenden. Das erleichtert die Vervielfältigung von Potentialen über Querverbindungen und reduziert den Bestell- und Lageraufwand.
Dies ist ein YouTube Video. Wenn Sie auf dieses Video klicken, stimmen Sie der Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen von Google/YouTube zu. Außerdem stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Auf der Seite Engineering-Daten finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Downloads rund um das Thema CAT-Daten. Für die schnelle Integration unserer Produkte in Ihre Konstruktion stehen eine Vielzahl digitaler Produktdaten für Engineering-Systeme wie EPLAN (EPLAN Electric P8 und EPLAN Pro Panel), Zuken E3.series, WSCAD und viele andere zur Verfügung. Diese Daten ermöglichen eine präzise Darstellung von 2-Leiter, 3-Leiter, 4-Leiter Durchgangsklemmen, Mehrleiterklemmen, Mehrstockklemmen wie zum Beispiel Doppelstockklemmen, Dreistockklemmen bzw. Etagenklemmen in 3D und weisen alle relevanten elektrotechnischen und betriebswirtschaftlichen Merkmale auf.
Matthias Gelhaus
Support Manager Reihenklemmen