Erfolgreicher Ausbildungsabschluss

22 Weidmüller-Nachwuchskräfte erhalten Zeugnisse

Erfolgreicher Ausbildungsabschluss

Beim Elektro- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller dürfen sich 18 Auszubildende und vier dual Studierende über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildungszeit freuen. Gemeinsam mit ihren Ausbilderinnen und Ausbildern feierten sie diesen Erfolg bei der Zeugnisübergabe Mitte Februar. Zwei Elektroniker für Geräte und Systeme, zwei Fachinformatiker Anwendungsentwicklung, zwei Industriekauffrauen und ein Industriekaufmann, ein Industriemechaniker, drei Mechatroniker, zwei Technische Produktdesigner sowie eine Technische Produktdesignerin, zwei Werkzeugmechaniker, ein Oberflächenbeschichter und ein Zerspanungsmechaniker erhielten ihre Ausbildungszeugnisse. Ein Großteil der Auszubildenden hat die Ausbildung mit sehr guten oder guten Leistungen abgeschlossen. Über den sehr guten Abschluss ihres dualen Studiums der Elektrotechnik bzw. der Technischen Informatik konnten sich insgesamt vier Absolventen freuen.

Aus der Ausbildung bzw. dem dualen Studium wechseln 21 Absolventinnen und Absolventen in eine Festanstellung in die jeweiligen Bereiche des Unternehmens. „Die Ausbildung eigener Fachkräfte ist eine wichtige Säule unseres Unternehmens – und das bereits seit über 70 Jahren. Umso mehr freuen wir uns, dass unsere Nachwuchskräfte auch künftig dazu beitragen, dass Weidmüller Vorreiter bei zukunftsweisenden Technologien bleibt. Ihre Motivation, ihr Know-how und ihr Engagement sind für uns als Familienunternehmen unverzichtbar“, ist sich Dr. Timo Berger, Technologievorstand bei Weidmüller, sicher.

Weidmüller ist mit aktuell 205 Auszubildenden und dual Studierenden in Detmold und Paderborn einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Deutschlandweit beschäftigt Weidmüller 238 Auszubildende und dual Studierende.